Finalisten aus 183 Filmen bestimmt

Goldener Florian: Jury tagt stundenlang

Bremen – Der “Goldene Florian”-Videowettbewerb des Feuerwehr-Magazins geht in die entscheidende Phase. Am Donnerstag tagte die neunköpfige Jury in den Redaktionsräumen in Bremen, um die Favoriten aus den den insgesamt 183 Filmen zu bestimmen. Am Ende standen 30 Finalisten in drei Kategorien fest.

Die Jury setzte sich aus verschiedenen Experten für Feuerwehr, Film und Öffentlichkeitsarbeit sowie Sponsoren und Redaktion zusammen: Nils Berthold (Event-Manager Feuerwehr-Magazin) Jan-Dirk Bruns (Radio Bremen Fernsehen), Silvia Darmstädter (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Feuerwehrverband) in Vertretung des Präsidenten Hartmut Ziebs, Jan-Erik Hegemann (Chefredakteur Feuerwehr-Magazin), Philip Kniza (BF Gelsenkirchen, Mitwirkender bei der TV-Serie “Feuer & Flamme”), Christian Patzelt (Bundesjugendleiter, Deutsche Jugendfeuerwehr), Sebastian Runnebaum (Redaktion Feuerwehr-Magazin), Marie Trappen (Oberfeuerwehrfrau, Instagramerin und Mitarbeiterin einer Filmproduktionsgesellschaft) sowie Klaus Trusheim (Firma Dönges). 

Anzeige

Gute Laune bei der Jury-Sitzung des Feuerwehr-Magazin-Videowettbewerbs “Goldener Florian”. (Bild: Michael Rüffer)

Rund sechs Stunden saßen die Jurymitglieder zusammen, sichteten Beitrag nach Beitrag und vergaben jeweils Punkte.”Das war interessant, aber auch durchaus anstrengend”, resümiert Klaus Trusheim. “Da waren überraschend gute und professionelle Beiträge dabei. Es ist beeindruckend, wie viel Zeit von Ehrenamtlichen neben den normalen Dingen auch noch für solch zusätzliche Projekte investiert wird.”  

Gelacht und gestaunt (v.l.): Christian Patzelt, Marie Trappen, Philip Kniza, Nils Berthold. (Bild: Michael Rüffer)

Auch Philip Kniza, der selbst als Berufsfeuerwehrmann für die Serie “Feuer & Flamme” vor der Kamera steht, war voll des Lobes für die Beiträge: “Die Teilnehmer haben sich richtig viel Mühe gegeben, das kann man gar nicht genug würdigen.” Vor dem Hintergrund der Mitgliederwerbung meinte Kniza: “Eigentlich kann es gar nicht genug solcher Filme geben.”

Jan-Erik Hegemann, Klaus Trusheim, Jan-Dirk Bruns und Silvia Darmstädter (v.l.) (Bild: Michael Rüffer)

“Es war wirklich schwer, eine Auswahl zu treffen”, stellte Marie Trappen fest. “Das war ein geniales Gesamtpaket, vom Amateur bis zum Profi.” Außerdem lobte Trappen die Idee eines Video-Wettbewerbes: “Ich finde die Idee toll, filmtechnisch mehr über die Feuerwehr zu machen – das ist einfach zeitgemäß.”

Ende März geht der Wettbewerb in seine finale Phase, online auf feuerwehrmagazin.de. Dann dürfen per Publikumsvoting in drei Kategorien jeweils zehn Filme gegeneinander antreten. Aus den jetzt 30 von der Jury nominierten Filmen werden die Sieger ermittelt, die am Ende mit dem “Goldenen Florian” ausgezeichnet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert