Die Party-Band „Dorfrocker“ hat mit dem Titel „Feuerwehren“ im vergangenen Herbst viele Einsatzkräfte als Fans gewonnen. Jetzt verschenken die drei Jungs aus Bayern gemeinsam mit dem Feuerwehr-Magazin ein ganzes Konzert! Jugendfeuerwehren und aktive Wehren können sich dafür bewerben.
Die Dorfrocker, das sind die drei Brüder Tobias, Markus und Philipp Thomann aus Kirchaich in Unterfranken. Schon seit 2005 treten die drei als Band auf – und feiern seither beachtliche Erfolge. Mit ihrem breiten Repertoire zwischen Volksmusik, Schlager und Partyhits haben die Jungs eine wachsende Fan-Basis gewonnen. Ihre letzten drei Alben landeten in den Top 10 der deutschen Album-Charts und im vergangenen Jahr war die Gruppe sogar für den Musikpreis Echo nominiert. Allein durch rund 130 Auftritte im Fernsehen sind die Dorfrocker bundesweit bekannt.
Anzeige
Vor allem der Party-Rock hat es den Musikern angetan. Ihren Hit „Dorfkind“ entdeckte 2017 auch Ballermann-Größe Mia Julia und nahm den Song mit den drei Brüdern im Mallorca-Style neu auf. Vor kurzem knackte der Song die 10-Millionen-Klick-Grenze bei Youtube. Die gut gelaunte Partymusik kommt insbesondere bei Konzerten gut an – über 1.200 Auftritte waren es nach eigenen Angaben seit der Gründung.
Die Band Dorfrocker während eines Auftritts bei der Jugendfeuerwehr Überberg (BW).
Und genau bei solchen Konzerten entdeckten die Dorfrocker auch das Thema Feuerwehr. „Wir haben auch immer wieder bei verschiedenen Feuerwehrfesten gespielt“, erzählt Bandmitglied Markus. „Und da sind wir ins Gespräch gekommen und haben verstanden, was die Jungs und Mädels so leisten. Auch das Zusammengehörigkeitsgefühl war beeindruckend.“
Das wurde der Band auch bewusst, als sie einen Einsatz hautnah mitbekam. Nach einem Auftritt geriet ein Tour-Lastwagen der Musiker in Not und drohte einen Abhang hinabzustürzen. „Mitten in der Nacht kam die Feuerwehr, sicherte den Lkw und konnte so verhindern, dass der in einen Weiher hinabrutschte“, erinnert sich Markus Thomann.
Feuerwehrsong wird viraler Hit im Netz
Nicht zuletzt, weil das Thema der Freiwilligen Feuerwehr auch gut zu einigen anderen Titeln der Dorfrocker passte – sie beschäftigten sich mehrfach auch mit dem Thema Heimatverbundenheit – entstand die Idee, einen Feuerwehrsong zu kreieren. „Der sollte die Arbeit der Feuerwehr wertschätzen“, so Thomann.
Sänger Tobias – ausgewiesener Fan der Disney-Zeichentrickserie „Gummibärenbande“ – schlug vor, deren Titelsong als Grundlage zu adaptieren. Nach Zustimmung des Musikverlages und begeistertem Feedback von befreundeten Feuerwehrleuten entstand der Song „Feuerwehren“ im Studio und kurz darauf auch ein passendes Musikvideo. In sozialen Netzwerken entwickelte sich das schnell zum viralen Hit, auch das Feuerwehr-Magazin hatte darüber berichtet. Allein bei Youtube wurde der Titel über eine Million Mal angeklickt.
Dieser Song war auch das Thema eines regionalen Wettbewerbs im Schwarzwald, bei dem Feuerwehren ihr eigenes Musikvideo zu dem Titel kreieren durften. Als Sieger ging die Jugendfeuerwehr aus Altensteig-Überberg (Kreis Calw) hervor. Ihr Gewinn: ein eigenes Konzert mit den Dorfrockern. Rund 800 Menschen feierten in einer ausverkauften Halle mit.
Dorfrocker bieten gagenfreien Auftritt
„Diese Resonanz auf diese Aktion hat uns so gut gefallen, dass wir sie bundesweit noch einmal wiederholen möchten“, sagt Thomann. Das Feuerwehr-Magazin bietet deshalb nun gemeinsam mit den Dorfrockern einen gagenfreien Exklusiv-Auftritt an. Ob das beispielsweise im Festzelt beim Jubiläum oder auch in einer Halle als Benefiz-Veranstaltung für einen wohltätigen Zweck oder den eigenen Förderverein stattfindet, darf die gewinnende Feuerwehr entscheiden. Die Band reist kostenfrei an und sorgt für die nötige Licht- und Tontechnik. Die Feuerwehr kümmert sich um den Veranstaltungsort mit Bühne (Starkstromanschluss notwendig) sowie die Organisation und darf den kompletten Umsatz aus der Bewirtung behalten. Die Veranstaltung muss im Sommer beziehungsweise Herbst 2019 stattfinden.
Die Dorfrocker beim Videodreh zu ihrem Song Feuerwehren. Zur Band gehören Markus, Tobias und Philipp.
Bewerben kann sich jede Feuerwehr/Jugendfeuerwehr aus Deutschland mit einem maximal 60 Sekunden langen Bewerbungsvideo, in dem klar gemacht wird, warum die Dorfrocker ausgerechnet diese Wehr besuchen und unterstützen sollten. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt (genaue Erläuterung siehe Kasten). Eine Jury aus Band und Feuerwehr-Magazin-Redaktion wählt drei Finalisten aus, über die anschließend per Publikumsvoting bei feuerwehrmagazin.de abgestimmt werden darf.
So nehmt Ihr am Gewinnspiel teil
Teilnehmen darf jede Feuerwehr oder Jugendfeuerwehr aus Deutschland. Diese muss ein maximal 60 Sekunden langes Bewerbungsvideo erstellen, in dem klar gemacht wird, warum die Dorfrocker ausgerechnet diese Wehr besuchen und dort ein Konzert spielen sollen.
Die Videos dürfen keine urheberrechtlich geschützten Elemente (wie zum Beispiel geschützte Musiktitel) enthalten. Die Teilnehmer erklären, dass das Video frei von entsprechenden Rechten Dritter ist und das Video zur Veröffentlichung auf Website und/oder Social Media-Kanälen von dorfrocker.de und feuerwehrmagazin.de unentgeltlich genutzt werden darf.
Wichtig: Als Videoformat muss mp4, mpeg4, mov, avi oder wmv gewählt werden, die Datei darf nicht größer als 2 GB sein.
Teilnahmeschluss (letztes Uploaddatum) ist der 30. April 2019.
Anschließend wählt eine Jury aus Band und Feuerwehr-Magazin-Redaktion drei Finalisten aus. In einem Publikumsvoting auf feuerwehrmagazin.de wird unter diesen Vorschlägen der Sieger ermittelt.
Der Auftritt beim siegreichen Feuerwehrteam muss im Sommer oder Herbst 2019 stattfinden.