FLIR stellt neue Wärmebildkamera-Produkte vor

Wilsonville (USA) – Der US-amerikanische Thermografie-Spezialist FLIR hat auf der Messe FDIC in Indianapolis eine ganze Reihe von neuen Produkten für Feuerwehren vorgestellt. So führt das Unternehmen ab sofort zwei weitere tragbare Wärmebildkameras (WBK) zur Brandbekämpfung, eine WBK für Hubrettungsfahrzeuge sowie zwei Drohnen-Sets mit WBKs im Programm.

Die tragbaren Wärmebildkameras K33 und K53 sind für den Einsatz im Angriffstrupp gedacht. Sie bieten die Bildoptimierungstechnologie FSX, eine Ein-Knopf-Bedienung sowie einen Anzeigemodus (TI-Basis-Brandbekämpfungsmodus). Bei der K 33 beträgt die Auflösung 240 x 180 Pixel. Die K53 weist eine Auflösung von 320 x 240 Pixel sowie einen internen Speicher für 200 Bilder beziehungsweise Videos mit einer Gesamtlänge von 600 Minuten auf.

Anzeige

Neue Wärmbildkamera K53 von FLIR. Foto: FLIR
Neue Wärmbildkamera K53 von FLIR. Foto: FLIR

Zur Montage an Hubrettungsfahrzeugen ist die KF6 konzipiert. So sollen sich Einsatzstellen aus der Vogelperspektive besser beurteilen lassen. Zu den Features der WBK zählen eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln, ein 69 Grad breites Sichtfeld sowie FSX.

Zur Montage auf Hubrettungsfahrzeugen: FLIR KF6. Foto: FLIR
Zur Montage auf Hubrettungsfahrzeugen: FLIR KF6. Foto: FLIR

 

Bild1_eDossier2016_Waermebildkamera_1+2IIWärmebildkameras im Vergleich

In unserem Kombi-eDossier erfahren Sie alles Wichtige zu neuesten Wärmebildkameras:

  • Teil 1 erklärt den US-Standard NFPA 1801 und stellt WBKs vor, die danach zertifiziert sind oder werden.
  • Teil 2 zeigt, was Einsatz-WBK leisten sollten und stellt sechs preisgünstige Modelle vor.

>>Hier geht’s zum eDossier

 

In Kooperation mit DJI verkauft FLIR Kombisets, die unter anderem eine durch DJI Zenmuse XT stabilisierte FLIR-WBK und eine Drohne DJI Inspire 1 enthalten. Diese flugfertigen Sets sollen Brandbekämpfungs- sowie Such- und Rettungskräfte bei ihrer Arbeit aus der Luft unterstützen.

In Kooperation mit DJI bietet FLIR Drohnensets mit Wärmebildkamera an. Foto: FLIR
In Kooperation mit DJI bietet FLIR Drohnensets mit Wärmebildkamera an. Foto: FLIR (Bild: ©2016 Polara Studio All Rights Reseved)

Das Drohnenset Basic beinhaltet die Zenmuse XT mit einer Auflösung von 336 x 256 Pixeln. Beim Advanced-Set beträgt die Auflösung der Zenmuse XT 640 x 480 Pixel (beide Versionen mit 45-Grad-Objektiv). So lässt sich eine Fernbedienung zur Drohnen- und eine zur Kamera-Steuerung nutzen. Beide Fernbedienungen empfangen ein Live-Bild der Drohne. Dieses wird auf einem mitgelieferten Apple iPad Mini dargestellt. FLIR liefert jede Fernbedienung auch mit einem digitalen Live-Video-Downlink zur Nutzung auf einem Apple iPad Mini.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert