Alle Normfahrzeuge
Fahrzeuge Spezial 2017 – die große Übersicht
Bremen – In unserem Sonderheft-Klassiker Fahrzeuge Spezial 2017 sind alle Normfahrzeuge der Feuerwehr – seit 2015 – aufgeführt. Wir geben eine Übersicht, was Euch erwartet.
Zu den Normfahrzeugen veröffentlichen wir die ausführlichen Beladungslisten, wir nennen alle Fahrgestelle und die unterschiedlichen Aufbau-Varianten.
>>Das Fahrzeuge Spezial 2017 hier bestellen!
Kapitel Einsatzleitfahrzeuge
Den Anfang machen Einsatzleitwagen (ELW) 1, wie das Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Wolfsburg, von Firma Schäfer auf einem Mercedes Sprinter 519 CDI 4×4 ausgebaut. Weiter geht’s mit den ELW 2. Darunter findet sich auch ein ungewöhnliches Modell von Wiss auf einem Fahrgestell Renault D 12 MED P4x2 280. Abgerundet wird das Kapitel mit den Kommandowagen (KdoW) – und interessanten Fahrgestellen vom Jeep Wrangler über VW Scharan 2,0 TDI bis zum Porsche Cayenne.
Kapitel Löschfahrzeuge
Kein Wunder, dass dieser Part die meisten Fahrzeugtypen bietet: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), Kleinlöschfahrzeug (KLF), Mittleres Löschfahrzeug (MLF), Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 und LF 20, Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) 10 und HLF 20, Tanklöschfahrzeug (TLF) 2000, TLF 3000 sowie TLF 4000.
Der Autor:
Olaf Preuschoff, Redakteur Feuerwehr-Magazin
Zu 2017 erscheint bereits das 6. Fahrzeuge Spezial des Feuerwehr-Magazins. Seit der 2. Ausgabe ist Olaf Preuschoff Autor der Sonderheft-Reihe. Der Fahrzeugexperte ist seit fast 25 Jahren Redakteur (Content Editor) des Feuerwehr-Magazins.
Er ist der “Technikchef” der Redaktion, betreut im Heft die Rubriken Aus den Wehren und Fahrzeuge. Auch auf feuerwehrmagazin.de und den Social Media-Kanälen stellt er neue Fahrzeuge und Geräte vor.
Kapitel Rüstwagen
Wie in den anderen Kapiteln wird auch hier nochmal Grundsätzliches erklärt: Ein Rüstwagen ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung, einem betriebsbereit ein- oder angebauten Lichtmast, einer eingebauten und vom Fahrzeugmotor angetriebenen maschinellen Zugeinrichtung sowie einem ebenfalls vom Fahrzeugmotor angetriebenem Generator. Rüstwagen sind nach der Norm keine selbstständige Einheit, sondern werden in der Regel mindestens zusammen mit einem wasserführenden Löschfahrzeug eingesetzt. Ihre Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2), mindestens aber aus einem Fahrzeugführer und einem Maschinisten.
Kapitel Gerätewagen
- Gerätewagen-Gefahrgut GW-G
- Beladeliste GW-G, Standardbeladung
- Gerätewagen-Logistik GW-L1
- Gerätewagen-Logistik GW-L2
- Beladeliste GW-L1, GW-L2
Kapitel Hubrettungsfahrzeuge
Olaf Preuschoff beschreibt die drei Automatikdrehleiter-Typen DLAK 12/9, DLAK 18/12 und DLAK 23/12. Außerdem gehören in diesen Bereich die Hubarbeitsbühnen (HABn). Hier sind echte Giganten zu sehen, wie der vierachsige Teleskopmast (TM) 44 der Werkfeuerwehr des schwedischen Mineralölkonzerns Nynas AB. Bronto Skylift baute ihn auf einem Scania P450. Anderes Beispiel: eine Teleskopmastbühne B32 auf einem Mercedes Econic 1830 L Euro 6 mit Aufbau Rosenbauer.
Kapitel Wechsellader
Wechselladersysteme bilden das letzte reguläre Kapitel des Sonderheftes. Was steckt dahinter? Ein Wechselladersystem besteht aus einem oder mehreren Trägerfahrzeugen (WLF, Wechselladerfahrzeug), auf die je nach Bedarf verschiedene Wechselladeraufbauten – in der Regel als Abrollbehälter (AB) – verlastet werden können.
Sonderteil: Katastrophenschutz Fahrzeuge
In Deutschland nimmt auch die Feuerwehr im Rahmen des Katastrophenschutzes Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung wahr. Zu diesem Zweck erhält sie vom Bund ergänzende Ausstattung in Form von Fahrzeugen und Geräten. Wir stellen die gängigen Katastrophenschutz Fahrzeuge vor. Mit Daten zu dem Messfahrzeug CBRN ErkW (Erkundungskraftwagen), dem GW Dekon P (Gerätewagen Personen-Dekontamination), dem ELW ATF (Einsatzleitwagen Analytische Task Force), dem GW ATF, dem LF-KatS (Löschfahrzeug Katastrophenschutz) sowie dem SW-KatS (Schlauchwagen Katastrophenschutz).
Das Fahrzeuge Spezial 2017 ist im Shop erhältlich:
Klicken Sie hier, um das Sonderheft zu bestellen!

Das könnte dich auch interessieren