Ausführlicher Einsatzbericht zum schweren Zugunglück in Bad Aibling (BY) im Februar 2016. Zwölf Menschen starben, über 100 wurden teils schwer verletzt.
Offenbach/Bonn – Mit einem Urteil vom 15. November 2017 hat das Landgericht Bonn dem Deutschen Wetterdienst (DWD) untersagt, seine WarnWetter-App in der jetzigen Form entgeltfrei zu verbreiten. Dies gab der DWD jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Angestrengt hatte den Prozess das Unternehmen WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH.
Künftig in der Vollversion kostenpflichtig: WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes. Foto: DWD
Der DWD hat nach eigenen Angaben Berufung gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts eingelegt. Er ist aber verpflichtet, das vorläufig vollstreckbare Urteil zunächst umzusetzen. Die kostenlose Version der WarnWetter-App kann daher nur noch inhaltlich stark eingeschränkt angeboten werden.
Anzeige
[shop-widget id=”context-content-ad”]
Im Interesse seiner 4,9 Millionen Nutzer werde der nationale Wetterdienst deshalb ab sofort zwei Versionen der WarnWetter-App anbieten: Zum einen die weiterhin kostenlose App, aber mit eingeschränktem Angebot, zum anderen eine kostenpflichtige und werbefreie Vollversion. Sowohl die kostenpflichtige als auch die entgeltfreie Version der Warnwetter-App will der DWD kontinuierlich weiterentwickeln.
Die WarnWetter-App des nationalen Wetterdienstes wurde seit Juni 2015 der Bevölkerung zum Schutz vor Wettergefahren entgeltfrei angeboten. „Das Landgericht Bonn verlangt mit seinem Urteil vom nationalen Wetterdienst Deutschlands, den Bürgern wichtige Informationen über Unwettergefahren nur noch eingeschränkt bereitzustellen“, bemängelt Hans-Joachim Koppert, Vorstand Wettervorhersage des DWD. „Das halten wir hinsichtlich der gesetzlichen Aufgaben des DWD für außerordentlich bedenklich.“
Das Feuerwehr-Magazin-Mini-Abo
Spannende Geschichten rund um das Thema Feuerwehr veröffentlichen wir auch jeden Monat in unserer Heftausgabe des Feuerwehr-Magazins. Teste das Feuerwehr-Magazin: Du kannst einzelne Ausgaben online versandkostenfrei bestellen oder beispielsweise ein Mini-Abo mit drei Heften abschließen.
Diese Änderungen werden ab sofort bei allen Nutzern mit schon installierten App-Versionen aktiviert. „Allen Bürgerinnen und Bürgern, die auf ihre gewohnte WarnWetter-App nicht verzichten wollen, bieten wir an, sie für einmalig 1,99 Euro zu kaufen“, so Koppert. Nutzer, die schon die aktuelle Version 1.8 installiert haben, können die Vollversion direkt über einen so genannten In-App-Kauf freischalten. Neue Nutzer installieren zunächst die eingeschränkte Version aus den Stores von Google, Apple oder Windows und können anschließend die Vollversion über In-App-Kauf erwerben. Dem Katastrophenschutz und Hilfsorganisationen steht das gesamte Angebot der WarnWetter-App weiterhin kostenlos, aber nur noch passwortgeschützt zur Verfügung.
Ausführlicher Einsatzbericht zum schweren Zugunglück in Bad Aibling (BY) im Februar 2016. Zwölf Menschen starben, über 100 wurden teils schwer verletzt.
Na toll… Hätte ich es vorher gewusst, nutze es eigentlich nahezu ausschließlich für Warnungen via Facebook auf unserer Feuerwehr-Seite. Naja… 1,99€ ist ja nicht die Welt. Angebot stimmt, Preis ist in Ordnung….
Als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist der Zugang zur Pro Version kostenfrei. Einfach der Anleitung in der App folgen, Daten Eingeben und nach ein paar Tagen kommt der Freischaltcode. Diesen in den Einstellungen eingeben und ihr könnt die App wie gewohnt weiter nutzen. Viel Spass und allen Kamerandinnen und Kameraden ein schönes Weihnachtsfest!
ich bin Behindertenbeauftragter Nordsachsen. Vor allem im Ehrenamt.
Ich benötige immer diese Auskünfte für Behinderte. Ist es glatt, hitzewellen, oder Gewitter usw.. Wir haben kein Geld aber die EU Behindertenkonvention an die sich auch keiner hält. Also helfen Sie mir.
Na prima!
Der DWD wird schon aus Steuergeldern finanziert und jetzt muss der Bürger nochmal für die Ergebnisse seiner Arbeit bezahlen, weil Unternehmen eine Leistung des Staates kopieren und das dann als ihr Geschäftsmodell reklamieren.
Müssen wir dann demnächst auch all den Unternehmen eine Pauschale zahlen, die ggf. eine Bereitschaftsmannschaft bei Schnee und Eis zum Räumen vorhalten?
Na toll… Hätte ich es vorher gewusst, nutze es eigentlich nahezu ausschließlich für Warnungen via Facebook auf unserer Feuerwehr-Seite. Naja… 1,99€ ist ja nicht die Welt. Angebot stimmt, Preis ist in Ordnung….
Als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist der Zugang zur Pro Version kostenfrei. Einfach der Anleitung in der App folgen, Daten Eingeben und nach ein paar Tagen kommt der Freischaltcode. Diesen in den Einstellungen eingeben und ihr könnt die App wie gewohnt weiter nutzen. Viel Spass und allen Kamerandinnen und Kameraden ein schönes Weihnachtsfest!
Hallo,
hier kann sich jeder der einer FF angehört anmelden:
https://www.warnwetterapp.de/registrierung/form
Jan
ich bin Behindertenbeauftragter Nordsachsen. Vor allem im Ehrenamt.
Ich benötige immer diese Auskünfte für Behinderte. Ist es glatt, hitzewellen, oder Gewitter usw.. Wir haben kein Geld aber die EU Behindertenkonvention an die sich auch keiner hält. Also helfen Sie mir.
Na prima!
Der DWD wird schon aus Steuergeldern finanziert und jetzt muss der Bürger nochmal für die Ergebnisse seiner Arbeit bezahlen, weil Unternehmen eine Leistung des Staates kopieren und das dann als ihr Geschäftsmodell reklamieren.
Müssen wir dann demnächst auch all den Unternehmen eine Pauschale zahlen, die ggf. eine Bereitschaftsmannschaft bei Schnee und Eis zum Räumen vorhalten?
Für das Abklären der Konditionen empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit dem DWD.
Viele Grüße aus der Feuerwehr-Magazin-Redaktion
Gilt das Angebot nur für Einsatzzentralen oder auch für Mitglieder einer freiwillgen Feuerwehr?