Berlin, 13. September 2018

Deutscher Feuerwehrverband Bundesfachkongress 2018

Berlin – Am Donnerstag, 13. September, veranstaltet der Deutsche Feuerwehrverband in Berlin den Bundesfachkongress 2018. Es geht unter anderem um Qualitätsmanagement in der Feuerwehr, Fahrzeugbeschaffungen, Unfallversicherungsschutz, Datenschutz, Menschenführung in der Feuerwehr, Inklusion und MANV-Konzepte. 

Aus 6 Modulen können die Teilnehmer auswählen – zwei am Vormittag und zwei am Nachmittag. Eine Übersicht:

Anzeige

Modul I – Vorbereitung ist alles!

  • Qualitätsmanagement in der Feuerwehr, Andreas Mohn, Freiwillige Feuerwehr Langenselbold
  • Strategien zur Fahrzeugbeschaffung, Günther Pinkenburg, Rechtsanwalt MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Symbolbild der Feuerwehr Fürstenwalde zum Thema Fahrzeugbeschaffung.  Foto: Feuerwehr/Haschik

 

Modul II – Keine Nachteile?

  • Unfallversicherungsschutz in der Feuerwehr unter der Lupe, Thomas Wittschurky, Direktor Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen
  • Überarbeitung der UVV Feuerwehren: Was gibt es Neues?, Tim Pelzl, Unfallkasse Baden-Württemberg

Über Seminare, Webinare und Veranstaltungen des Feuerwehr-Magazins könnt Ihr Euch in unserem Ticketcenter informieren:

www.feuerwehrmagazin.de/tickets

Modul III – Leben mit dem Terror

  • Workshop: Was können wir lernen bei der PSNV-Versorgung in Israel?

Modul IV – Verantwortung in digitalen Zeiten

  • Identifikation der Zukunftstrends: Ausblick mit dem Branchenverband PMeV, Dr. Klaus Hütten, Vorsitzender des Vorstands Professioneller Mobilfunk e.V.
  • Datenschutz in der Projekt- und Verbandsarbeit, Katharina Metz LL.M., Rechtsanwältin

Alle Informationen zum Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes findet Ihr hier: www.feuerwehrverband.de.

Modul V – Menschenführung neu gemacht

  • Moderne Menschenführung, Bernd Kramp und Daniel Nydegger, Autoren des Roten Heftes “Ethik in der Feuerwehr”
  • Inklusion – Wie gelingt die Herausforderung als Bereicherung?, Willi Donath und Uwe Danker, Deutsche Jugendfeuerwehr

[shop-widget id=”context-content-ad”]

Modul VI – Besondere Einsatzlagen

  • MANV-Konzepte im Praxis-Check, Reiner Hoffmann, Kreisbrandrat Landkreis Hof, und Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt Deutscher Feuerwehrverband
  • Handlungsstrategien für Terroreinsätze, Dr. Jörg Schmidt, Branddirektor Feuerwehr Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert