Feuerwehr-Lehrbuch
Buchtipp: Das Nonplusultra für die Feuerwehr-Ausbildung
Bereits in der fünften vollständig, überarbeiteten und aktualisierten Auflage ist das Feuerwehr-Lehrbuch vom Kohlhammer Verlag erschienen. Auf über 1.000 Seiten werden in diesem Standardwerk die Grundlagen der Feuerwehr Ausbildung erläutert. Neu sind Ergänzungen unter anderem im Bereich der Absturzsicherung, beim Atemschutznotfall, bei den Brandmeldeanlagen sowie bei der Löschwasserförderung. Zielgruppe sind sowohl freiwillige Feuerwehren als auch Berufs- und Werkfeuerwehren.
Das Buch orientiert sich an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem wird auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt: Vorgegebene Lernschritte, Merk- und Informationskästen sowie speziell erstellte Grafiken.
Es ist das Werk von 32 Autoren aus dem Feuerwehrbereich, wie beispielsweise Johannes Feyrer, Direktor der Feuerwehr Köln, Andreas Rudlof, Leiter der Flughafenfeuerwehr Stuttgart, Jan Ole Unger, Gründer von Drehleiter.info, Baden-Württembergs Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und Frieder Kircher, Leitender Branddirektor bei der Berliner Feuerwehr.
Das Buch: Das Feuerwehr Lehrbuch, 5. Auflage, 1.099 Seiten, 1.490 Abbildungen, 105 Tabellen, Format 24,5 cm x 17,5 cm x 48 cm, Kohlhammer Verlag, Preis: 79 Euro.
Im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich:
Klicke hier, um das Feuerwehr Lehrbuch zu bestellen.

So verschieden ist die Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland
[1783]
Das könnte dich auch interessieren