Buchkritik: “Was uns krank macht”

Notarzt und Autor Falk Stirkat hat ein neues Buch geschrieben. Der Mediziner erklärt darin schwere Krankheiten so, dass es eigentlich jeder versteht.

Rezension von Philipp Weitzel

Anzeige

Vom Herzinfarkt bis zur Blinddarmentzündung werden auf über 400 Seiten insgesamt 33 Krankheiten genauer betrachtet. Ihm waren beim Texten die einfache Vermittlung des Wissens und der Verzicht von Fachbegriffen besonders wichtig. Stirkat legte dennoch sehr viel Wert auf große medizinische Korrektheit. Mit dem Buch bereitet er quasi den Leser auf die nächsten Arztbesuche vor. Aber es ist auch ein gewisser Zeilenschmaus dabei.

Buchkritik: “112 Gründe, Feuerwehrmann zu sein”

Zur Auswahl der 33 Krankheiten merkt der Autor selbst an, dass sie für ihn eine relativ große Bekanntheit in der Gesellschaft hätten. Beispielsweise die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), die mit der „Ice Bucket Challenge“ große Aufmerksam-keit erhielt. “Jeder redet darüber, aber wirkliches Wissen fehlt”, so Stirkat. So klärt der Notarzt auf, was wirklich dahinter steckt.

Das Buch spricht natürlich Jedermann an, ist nicht auf die Erste Hilfe und Notfallmedizin ausgerichtet. Aber auch für die freiwilligen Helfer im Feuerwehr- und Rettungswesen kann diese Lektüre etwas Aufklärung über Symptome und Erkrankungen bringen. So wird das Buch auch im Shop angeboten.

Das Buch: Was uns krank macht, Falk Stirkat, 416 Seiten, 20,5 x 13,9 cm, Hardcover, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, ISBN 978-3-86265-588-5. Preis: 19,99 Euro.

Im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich:

Klicke hier, um das Buch “Was uns krank macht” zu bestellen.

[1782]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert