Buchkritik: Magirus Feuerwehrfahrzeuge

Wusstet Ihr, dass es in den Niederlanden Bergbau gab? Hört sich zunächst seltsam an, doch tatsächlich wurde von 1901 bis in die 1970er Jahre im Süden der Provinz Limburg durch die Niederländischen Staatsminen Steinkohle gefördert. Und nicht nur das: Diese Betriebe hatten eigene Werkfeuerwehren, deren Fahrzeug wiederum aus Ulm geliefert wurden. Deren Vorstellung ist nur ein Kapitel aus dem neuen Buch “Magirus Feuerwehrfahrzeuge”, das der bekannte Fahrzeugexperte Wolfgang Rotter herausgegeben hat. Es handelt sich um den ersten Band einer neuen Reihe über Magirus-Fahrzeuge.

Magirus von Barcelona bis Bad Steben – Rezension von Feuerwehr-Magazin-Fahrzeugexperte Olaf Preuschoff.

Anzeige

Weitere historische Berichte befassen sich mit den Fahrzeugen der Feuerwehr Barcelona, mit Wasserwerfern der Polizei auf Magirus-Eckhaubern, die häufig von Feuerwehren als Tanklöschfahrzeuge übernommen wurden, sowie um einen zum Löschfahrzeug umgebauten Tumultwagen der Hamburger Polizei. Aber auch Neufahrzeuge stellen Rotter und seine Co-Autoren vor: Löschfahrzeug-Doppelpack der Werkfeuerwehr Zollern, das Flughafenlöschfahrzeug Dragon auf dem Airport Stuttgart, die vierte Generation der Drehleitern in niedriger Bauweise, Export-Drehleitern in jeglicher Farbgebung sowie ausgewählte Neufahrzeuge aus Deutschland. Hier gibt es alles vom Mannschaftswagen der FF Blaubeuren BW, Alb-Donau-Kreis) bis zum Gerätewagen Logistik der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben (BY, Kreis Hof).

Weitere interessante Buchvorstellungen:

Außer von fundierten Texten lebt das Buch vor allem durch seine qualitativ hochwertigen Fotos. Insbesondere bei den historischen Themen ist es den Autoren gelungen, höchst ungewöhnliche und zum Teil unbekannte Fahrzeuge vorzustellen. Selbst Fahrzeugkennern dürften zahlreiche Aufnahmen noch nicht geläufig sein. Den Abschluss bilden Risszeichnungen der vorgestellten Fahrzeugtypen.

Das Buch: Magirus Feuerwehrfahrzeuge, Wolfgang Rotter, 144 Seiten, 280 Abbildungen, 24 x 17 cm, Leinenbroschur, Podszun Verlag, ISBN 978-3-86133-834-5. Preis: 16,90 Euro.

Im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich:

Klicke hier, um das Buch “Magirus Feuerwehrfahrzeuge Band 1” zu bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert