Schott & Ritter

Buchkritik: Grundwissen zur Feuerwehr Truppmannausbildung

Bereits in der 19. Auflage ist die Feuerwehr-Ausbildungsfibel des Wenzel Verlags von Lothar Schott und Manfred Ritter zur Truppmannausbildung erschienen. Mit einem neuen Titel: “Aktuelles Grundwissen für den Dienst in der Feuerwehr”. Und neu im Inhalt sind umfassende Erklärungen zur Unfallverhütung.

Eine Rezension von Stephan Seibel:

Anzeige

Das Standardwerk “Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 Feuerwehr Grundlehrgang” von Lothar Schott und Manfred Ritter als echten Klassiker zu bezeichnen, ist nicht übertrieben. Systematisch werden darin alle Lernbereiche der Ausbildung Truppmann Teil 1 und Truppmann Teil 2 abgedeckt. Die geforderte Tiefe nach den Lernzielstufen der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) “Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren” erreichen die Autoren in allen Bereichen.

>> So verschieden ist die Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland

Gut verständlich bringen Schott und Ritter, die über eine langjährige Praxiserfahrung in der Freiwilligen Feuerwehr Marburg (HE) verfügen, in der vorliegenden Neuauflage den Lesern die Veränderungen im Feuerwehrwesen näher.

Das Buch richtet sich nicht nur an Neulinge der Feuerwehr und Feuerwehrmann-Anwärter. Auch Ausbilder in der Feuerwehr, insbesondere im Bereich der Jugendfeuerwehr, gehören zur Zielgruppe. Besonderes Kennzeichen des Werkes sind die zahlreichen und detaillierten Zeichnungen. Auch das ist ein Grund, warum Ausbilder das Buch bei der Unterrichtsvorbereitung immer wieder zur Hand nehmen sollten.

Das Buch: Aktuelles Grundwissen für den Dienst in der Feuerwehr – Feuerwehr Grundlehrgang, 19. Auflage, Lothar Schott und Manfred Ritter, 960 Seiten, Format 10,5 x 14,8 cm, Klebebindung, Wenzel Verlag, Marburg, ISBN: 978-3-88293-112-9, Preis: 28,20 Euro.

Im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich:

Klicken Sie hier, um das Buch “Aktuelles Grundwissen für den Dienst in der Feuerwehr” zu bestellen!

Aktuelles_Grundwissen_Titelseite_620x860

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.