Update: Feuer auf Schiff nördlich von Helgoland
Helgoland (SH) – Dem Havariekommando in Cuxhaven (NI) wurde Dienstagmorgen ein Brand im Maschinenraum des Offshore-Versorgungsschiffes Sea Gale gemeldet. Zu dem Zeitpunkt befand sich das 2013 gebaute Schiff nördlich der Insel Helgoland. Das Havariekommando übernahm die Einsatzleitung. Eine Brandbekämpfungseinheit (BBE) flog mit einem Helikopter in das Einsatzgebiet.
Die BBE, eine Mannschaft aus speziell für den Einsatz auf Seeschiffen ausgebildeten Feuerwehrleuten, wurde unterstützt durch die Besatzungen des Mehrzweckschiffs Mellum der Küstenwache, der Fregatten Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sowie dem Tanker Spessart.
Als der Brand gegen 8.30 Uhr ausbrach, befanden sich zwölf Kräfte auf der Sea Gale. Verletzt wurde niemand. Einige konnten auf andere Schiffe umsteigen, drei Personen blieben an Bord. Brandbekämpfer von der Mellum suchten mit einer Wärmebildkamera nach dem Feuer. Nach Angabe des Havariekommandos habe es insgesamt drei Brandherde im Maschinenraum und im Abgassystem des Schiffes gegeben. Zwei Brände löschten Trupps der unterstützenden Schiffsbesatzungen. Den dritten Brand bekämpfte die BBE erfolgreich.
Der Offshoreversorger fährt unter dänischer Flagge und wird in Windparks für den Transport von Personal und Material eingesetzt. Die Sea Gale misst 24 Meter Länge und 11 Meter Breite.
Das könnte dich auch interessieren