Berlin – Bei der Preisverleihung zum Wettbewerb “Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013” in Berlin erhielt die W. L. Gore & Associates GmbH den Sonderpreis “Chancengleichheit und Diversity” und belegte – wie im Vorjahr – Rang 3 in der Größenklasse mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern. An dem vom Great Place to Work® Institut Deutschland durchgeführten international anerkannten Wettbewerb haben in diesem Jahr über 500 Unternehmen aller Branchen, Größen und Regionen teilgenommen.
Ausschlaggbend für die Vergabe des Sonderpreises an Gore waren die “vielfältigen und detailliert ausgearbeiteten Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungsrollen”, begründeten das Great Place to Work® Institut und die Initiative Neue Qualität der Arbeit die Auszeichnung. Mira Czutka, Diversity Champion für Europa bei Gore: “Dies ist eine tolle Anerkennung für alle Associates in der deutschen Gore, die sich zum Teil schon seit mehreren Jahren neben ihrer eigentlichen Arbeit in den verschiedenen Diversity-Initiativen engagieren. Außerdem bestätigt der Preis, dass wir unserem übergeordneten Diversity-Ziel, die Gore Kultur für alle Gore Associates real werden zu lassen, einen weiteren Schritt näher gekommen sind.”
Anzeige
Seit 2003 belegte Gore bei dem jährlichen Wettbewerb sechs Mal einen Platz in den Top 5 und erhielt insgesamt vier Sonderpreise. “Wir sind stolz darauf, dass wir bei dem Wettbewerb bisher stets so gut abgeschnitten haben. Dieser Erfolg basiert auf zwei Grundüberzeugungen unserer Kultur: der Glaube an das Potential jedes Einzelnen und die langfristige Sichtweise,” sagt Oskar Berger, Mitglied der Geschäftsführung der Gore GmbH.
Von links: Frank Hauser, Great Place to Work® Deutschland, Mira Czutka und Nicole Elstermeier von W. L. Gore & Associates GmbH, Oskar Berger, Mitglied der Geschäftsführung der W. L. Gore & Associates GmbH, Thomas Sattelberger, Initiative Neue Qualität der Arbeit, sowie Rudolf Kast, Vorstandsvorsitzender Das Demographie Netzwerk ddn.