Winsen (NI) – Als Ersatz für ihr 28 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf einem VW LT 31-Fahrgestell hat die FF Bahlburg (Kreis Harburg) jetzt ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) bekommen. Der Neuerwerb ist auf einem MAN TGL 8.180 Fahrgestell aufgebaut. Erstmals im Kreis Harburg wurde der Aufbau durch die Firma Brandschutztechnik Görlitz (BTG) durchgeführt.
Das Fahrgestell des neuen MLF ist ein MAN TGL 8.180. Foto: Köhlbrandt
Das MLF besitzt einen 180 PS starken Motor und verfügt über ein automatisiertes Schaltgetriebe von MAN. Neben einem Lichtmast mit vier LED-Strahlern ist das Fahrzeug auch mit einem 500 Liter fassenden Löschwassertank, einem 6-kVA-Stromerzeuger von Endress, vier Atemschutzgeräten und einer Waldarbeiterausrüstung ausgestattet.
Anzeige
Das neue Fahrzeug verfügt über so einige Raffinessen Foto: Köhlbrandt
Auch wurde ein Sprungretter Typ Lorsbach auf dem MLF verlastet, da die FF Bahlburg die Wehr im Alarmierungskonzept der Stadt Winsen ist, die zu Einsätzen mit dem Stichwort “droht zu fallen Person” oder “Feuer mit eingeschlossenen Personen” ausrückt. Außerdem ist im Heck eine PFPN 10-1000 von Magirus eingeschoben.