Anzeige

Welche Wärmebildkamera ist die richtige für Euch?

Feuerwehrleute verlassen sich auf verschiedene technische Hilfsmittel, die ihnen in Brandsituationen, bei Such- und Rettungsaktionen, Waldbränden und bei der Bekämpfung von austretenden Chemikalien helfen. Beim Betreten eines Gebäudes mit starker Rauchentwicklung und eingeschränkter Sicht hilft ihnen Wärmebildtechnik dabei, die Situation zu erkennen und einzuschätzen, sodass sie schnell Hindernisse identifizieren und Leben retten können.

Taktische Wärmebildkameras (WBK) eignen sich optimal für Situationen, in denen Feuerwehrleute die Situation von außen beurteilen, lenken und überwachen oder von innen das sich schnell ändernde Brandverhalten sowie dessen Entwicklung erkennen können. WBK wie die FLIR K65 bieten höhere Auflösungen für eine verbesserte Bildqualität und schnellere Bildfrequenzen für eine optimale Bilddarstellung. Mit einer IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln, einem 4“-Display und einem Temperaturbereich von -20 °C bis 650 °C eignet sich die FLIR K65 bestens zum Erfassen wichtiger Details im Innenraum und zeigt dabei Hotspots und sogar Wärmeströmungen auf.

Es gibt auch preiswerte Wärmebildkameras zur Verbesserung der Orientierung, die im Vergleich zu den taktischen WBK normalerweise niedrigere Auflösungen und langsamere Bildfrequenzen haben. Diese haben den Vorteil, dass durch das geringere Budget alle AGTs mit einer WBK ausgestattet werden können. Die FLIR K1 ist die günstigste Kamera zur Verbesserung des Situationsbewusstseins von FLIR und bietet eine IR-Auflösung von 160 x 120 Pixeln, einen Temperaturbereich von -10 °C bis 400 °C, eine integrierte Taschenlampe und ein 2,4“-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Diese robuste und kompakte Wärmebildkamera ermöglicht dem Benutzer eine Rundumeinschätzung bei völliger Dunkelheit und durch Rauch hindurch. Darüber hinaus kann die K1 bis zu 10.000 Datensätze an Wärme- und visuellen Bildern zur einfachen Dokumentation und Berichterstellung erfassen und speichern.

Möchtet Ihr wissen, welche anderen Technologien eingesetzt werden, um die Sicherheit zu verbessern und Leben zu retten?
Dann besucht uns unter > https://www.flir.de/browse/public-safety/firefighting-cameras/ für einen umfassenden Überblick über die verschiedenen für Euch maßgeschneiderten Lösungen zur Brandbekämpfung.