Anzeige

Wenn die Alarmfahrt zum Unfall wird

Wenn es brennt oder Menschen in Not geraten sind,

muss es schnell gehen, dann zählt schon bei der Anfahrt zum Einsatzort jede Sekunde.
Viel zu oft treffen die Einsatzkräfte dabei allerdings auf verunsicherte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmer, die ein herannahendes Einsatzfahrzeug trotz Blaulicht und Martinshorn nicht wahrnehmen, den Weg nicht freigeben oder keine Rettungsgasse bilden.
In der Hektik und Aufregung kann es dann auch bei größter Vorsicht schnell zu Missverständnissen, kritischen Verkehrssituationen oder im schlimmsten Fall sogar zu einem Unfall kommen – dem Alptraum aller Kameraden am Steuer.
So ein Ereignis kann langwierige Prozesse nach sich ziehen. Insbesondere bei einer unklaren Schuldfrage oder widersprüchlichen Zeugenaussagen müssen am Ende oftmals Sachverständige und Gerichte in aufwändigen Verfahren klären, wer für den Schaden aufkommt.

Unfalldatenspeicher als wertvoller Zeuge

In so einer Situation kann sich der Unfalldatenspeicher (UDS) als wertvoller Beifahrer und objektiver Zeuge erweisen.
Denn bei Unfällen zeichnet der UDS der exklusiv von der Kienzle Argo GmbH vertrieben wird, weitestgehend automatisch alle ereignisrelevanten Daten auf. Dies geschieht mit einer sehr hohen Qualität und Genauigkeit, so dass Sachverständige und Gutachter die gespeicherten Daten im Nachhinein gründlich analysieren und den Unfallhergang präzise rekonstruieren können.

Bei dem UDS handelt es sich jedoch keineswegs um ein Kontrollgerät,

welches den Fahrer permanent überwacht und auch die kleinste Bewegung für alle Ewigkeit festhält. Erst bei kritischen Ereignissen, beispielsweise einer Notbremsung, einem extremen Ausweichmanöver oder einer Kollision, löst der UDS automatisch eine dauerhafte Speicherung der erfassten Daten aus.

Die neueste Generation des UDS überzeugt mit einfacher Bedienung und einer übersichtlichen Anzeige von Statusmeldungen. Geringere Abmessungen und ein flexibles Kabelkonzept vereinfachen die Installation im Fahrzeug, der USB-Anschluss gewährleistet eine unkomplizierte Inbetriebnahme.

Neben wichtigen Fahrzeugsignalen wie etwa das Betätigen der Bremse und des Blinkers oder der Einsatz von Blaulicht und Martinshorn, erfassen die internen Sensoren des UDS auch sämtliche Bewegungen des Fahrzeugs.

Hier könnt Ihr mehr über den UDS erfahren.