Anzeige
Stellenanzeige: Brandinspektor/-in, Brandoberinspektor/-in, Brandamtmann/-frau (m/w/d)

Der Landkreis München sucht für den Fachbereich 4.1.3 – Kreisbrandinspektion, Einsatzvorbeugung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Brandinspektor/-in, Brandoberinspektor/-in, Brandamtmann/-frau (m/w/d)
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann senden Sie uns gerne bis spätestens 20.03.2022 Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse).
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Prüfung von Vorhabensplanungen bzgl. des abwehrenden Brandschutzes im Rahmen der Zulassungsverfahren gegenüber anderen Fachbereichen unseres Hauses sowie der Stellungnahmen gegenüber Brandschutzsachverständigen und allgemeine Beratung
- Kontrolle der Umsetzung einschlägiger Auflagen nach der Bauausführung vor Ort
- Teilnahme als Sachkundiger bei komplexeren Feuerbeschauen, bei Störfallbegehungen nach BImSchG und der Wiederholungsprüfung bei Versammlungsstätten durch die Untere Bauaufsichtsbehörde
- Abnahme von Brandmeldeanlagen vor Aufschaltung zur Feuerwehreinsatzzentrale und Überwachung der Mängelbeseitigung sowie Fragen des Feuerwehrschlüsseldepots
- Abnahme von Objektfunkanlagen
Ihr Profil:
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften/Bauingenieur bzw. Rettungsingenieurwesen bzw. erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs aus den Bereichen Sicherheit und Gefahrenabwehr auf mindestens Bachelor-Niveau und eine abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer/Verbandsführer mit aktiver Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr oder
- Beamter/-in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit fachlichem Schwerpunkt Feuerwehrtechnischer Dienst oder
- Beamter/-in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik (derzeitiges Amt mindestens Besoldungsgruppe A 9) mit der Zuerkennung zur Eignung für die modulare Qualifizierung in der aktuellen Beurteilung; die Bereitschaft an der modularen Qualifizierung teilzunehmen setzen wir voraus und eine abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer/Verbandsführer mit aktiver Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr
Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu Eingruppierung und Auswahlverfahren:
Frau Larcher, Tel.: 089/6221-2770
Ihre Ansprechpartner für Fachfragen und Informationen hinsichtlich der Tätigkeit:
Herr Schmid, Tel.: 089/6221-2612, Herr Skudlik, Tel.: 089/6221-2583
Zum Online-Bewerberportal geht es hier.