Ab dem 24. April 2015 überall im Handel: Feuerwehr-Magazin, Ausgabe 5/2015.
HIER DIESE AUSGABE DIREKT BESTELLEN!
Auf nach Hannover
Die Interschutz, die internationale Leitmesse für den Brand- und Katastrophenschutz, findet nur alle fünf Jahre statt. Vom 8. bis zum 13. Juni 2015 trifft sich die Branche in Hannover. Dr. Jochen Köckler, zuständiges Vorstandsmitglied der veranstaltenden Deutschen Messe AG, erklärt, was die Besucher erwartet.
Der Durchbruch
Gemeinsam mit Hersteller Casco hat die Feuerwehrservice NRW GmbH den neuen Jugendfeuerwehr-Helm „Neo Protect“ entwickelt. Er wirkt modern und erfüllt hohe Sicherheitsbestimmungen. Aber ist er auch nach Bekleidungsrichtlinie zulässig?
Blaulicht-Strand, Feuerwehr-Bibel und jede Menge Mitmach-Aktionen
Der Besuch der Interschutz 2015 sollte sorgfältig geplant werden. Bei rund 1.400 Ausstellern gibt es extrem viel zu sehen. Wir haben im Vorfeld der Messe bei den nichtkommerziellen Ausstellern gefragt, was deren Highlights sein werden. Hier ein paar Tipps – alphabetisch geordnet.
Dosenöffner
Fahrzeugstrukturen werden immer stabiler werden und das Schneiden von Pkw-Säulen wird immer problematischer. Deshalb gilt es, neue Wege zu testen. Eine Möglichkeit ist die Öffnung des Daches wie bei einer Fischdose.
Todessturz aus 50 Meter Höhe
Auf einem Balkon im 16. Obergeschoss eines Hochhauses steht ein 85-Jähriger Mann. Hinter ihm schlagen Flammen aus den Fenstern. Die Feuerwehr Sindelfingen (BW) hat keine Möglichkeit, ihn zu retten. Bei der Flucht auf einen schützenden Mauervorsprung stürzt der Mann ab.
Schreckgespenst eCall
Das Gesetzespaket zum europaweiten automatischen Notruf für Kraftfahrzeuge eCall ist so gut wie beschlossen. 2.500 Menschenleben sollen in der EU dadurch pro Jahr gerettet werden. Doch in den deutschen Rettungsleitstellen wird der Nutzen des Systems in Frage gestellt.
Tauchermobil
Kärnten, das „Land der 1.000 Seen“, hat seine landschaftlichen Reize. Aber diese bergen auch Gefahren. Rettungstaucher-Einsätze gibt es daher zuhauf für die FF Villach. Ein neues Wasserdienstfahrzeug von Lentner auf MAN-Fahrgestell mit durchgehend begehbarem Koffer-Aufbau soll die Arbeit leichter machen.
Sieger aus der Pfalz: Shower of Sparks
Das Feuerwehr-Magazin und der Musik Media Verlag in Köln hatten gemeinsam den Wettbewerb „Offizielle Feuerwehr-Hymne“ ausgeschrieben. Die finale Online-Abstimmung fand am 22. März statt. Die Feuerwehr-Band „Shower of Sparks“ aus Glan-Münchweiler (RP) holte mit „Tatütata – Unsre Feuerwehr“ den Titel.
Konzeptwechsel im Fuhrpark
Die FF Geesthacht (SH) hat innerhalb von zweieinhalb Jahren ihren Fuhrpark grundlegend umgestellt. Zwei HLF 20, ein LF 20 und ein TLF 4000 wurden neu beschafft. Die Löschgruppenfahrzeuge haben unterschiedliche Einsatzschwerpunkte, sind ansonsten aber nahezu baugleich. Wir stellen das Konzept hinter der mehr als 1,2 Millionen Euro umfassenden Modernisierung vor.
Pkw-Absturz ins Eiswasser
Für die Berufsfeuerwehr Berlin lautet das Alarmstichwort zuerst „Person im Wasser“. Doch dann stellt sich heraus, dass ein Pkw mit 4 Insassen in den Fluss Dahme gestürzt ist. Die auf der Rückbank sitzenden Personen können sich selbst retten. Feuerwehrtaucher befreien den Fahrer und die Beifahrerin aus dem Wrack. Beide sterben später im Krankenhaus.
Umzug in die Nordstadt
Die Berufsfeuerwehr Hannover erhält eine neue Feuer- und Rettungswache. Von diesem Standort am nördlichen Rand der Innenstadt wird jetzt auch der Brandschutz im Continental-Werk Vahrenwalder Straße sichergestellt. Im Gegenzug finanzierte der Automobilzulieferer den ersten Bauabschnitt mit 10 Millionen Euro. Wir stellen den Neubau und die ungewöhnliche Kooperation vor.
Wer kommt zum Einsatz?
Besonders am Tag ist die Verfügbarkeit von Kräften für freiwillige Feuerwehren ein Problem. Wir stellen Systeme vor, die bei einer Alarmierung eine Rückmeldung ermöglichen und anzeigen, wer zum Einsatz kommen kann.
Feuerwehr meistert Herkules-Aufgaben
250 Kräfte arbeiten bei der Berufsfeuerwehr Kassel (HE). Eine neue Hauptfeuerwache, spezielle Ausbildungskonzepte und besondere Wege in der Fahrzeugbeschaffung – die Nordhessen setzen bei klammer Stadtkasse Bemerkenswertes um. Wir stellen die Maßnahmen und nächste Schritte vor.
Interschutz-Vorschau 1
In der Mai-Ausgabe berichten wir, welche 25 Stände der nicht kommerziellen Aussteller die Besucher der Messe Interschutz in Hannover nicht verpassen sollten.
Wo bekomme ich das Feuerwehr-Magazin?
Das Feuerwehr-Magazin erhalten Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel (auch an Flughäfen oder Bahnhöfen). Sollte eine Ausgabe ausverkauft sein, bestellt Ihr Zeitschriftenhändler gerne ein Exemplar für Sie nach.
Sie können Einzelhefte auch direkt online in unserem Shop bestellen (hier klicken)!
Wenn Sie eine ältere Ausgabe bestellen möchten, die nicht mehr im Handel vertrieben wird, können Sie sich gerne an unseren Abo- und Vertriebsservice wenden. Einzelhefte sind solange der Vorrat reicht nachbestellbar. Bestellungen können online erfolgen (siehe Link oben) oder per Telefon: 0 22 25 / 70 85 53 2.
Sie können das Feuerwehr-Magazin auch zum günstigen Abo-Preis bestellen.
Sehr gelungenes Cover! 🙂
Super ausgabe
Das zweite mal in Folge nicht pünktlich im Kasten 🙁
Hallo Andreas Knopf, hat Dich das Heft denn mittlerweile erreicht? Ansonsten warte bitte noch mal das Wochenende ab. Und dann melde Dich bei unserem Abo- und Leserservice: https://www.feuerwehrmagazin.de/kontakt/abo-shop
Ich habs auch schon im Briefkasten gehabt, sehr lesenswert! Danke
War es die letzten 25 Jahre immer ab Mittwochs im Handel, so ist es seit 4-5 Monaten immer erst Freitags da. :-((
Bei mir das gleiche!
Normal ist es immer vor eurem Post im Kasten. Diesmal leider nicht 🙁