Ab dem 26. September 2014 überall im Handel: Feuerwehr-Magazin, Ausgabe 10/2014.
HIER DIESE AUSGABE DIREKT BESTELLEN!
Gelungene Kooperation
Ein Industrieunternehmen baut eine neue Wache für seine Werkfeuerwehr. Soweit noch nichts Besonderes. Doch auch die kommunale Feuerwehr zieht in den Neubau mit ein. Ganz ungewöhnlich: Die beiden Wehren nutzen sämtliche Räume gemeinsam. Wir stellen die Kooperation aus dem hessischen Melsungen vor.
Ätzende Lösung
Großeinsatz im Bremer Holzhafen: In einer Firma wird eine Formaldehydlösung freigesetzt wird. Mehr als 1.000 Liter des Gefahrstoffes laufen aus. Die Gefahrgut-Spezialisten von Berufs- und freiwilliger Feuerwehr stellt die Dekontamination vor besondere Herausforderungen.
Regen und Rekorde
Das Bundeszeltlager war das Highlight zum 50. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr: 4.050 Teilnehmer und Helfer feierten zusammen. Ausflüge, Spiele und der Tanzrekord prägten die Woche. Aber die Jugendfeuerwehren hatten auch mit extremen Wetterlagen zu kämpfen. Wir waren dabei.
Fliegendes Feuer
Bei vielen Großbränden steigen plötzlich brennende Teile in die Luft. Es droht eine Brandausweitung. Mit diesem kleinen Experiment lassen sich die Abläufe eindrucksvoll aufzeigen.
Gesucht: Offizielle Feuerwehr-Hymne
Bisher gibt es kein offizielles Lied für die Feuerwehr. Das soll sich ändern! Im Vorfeld der Interschutz suchen das Feuerwehr-Magazin und der MM-Musik-Media-Verlag aus Köln gemeinsam nach der „Offiziellen Feuerwehr-Hymne“. Als Preisgeld sind 5.000 Euro ausgeschrieben.
Besonderes Übungshaus
In einem nicht mehr genutzten Gerätehaus richteten zwei Einheiten der FF Borken (HE) ein Übungshaus ein. Dank mobiler Zwischenwände kann die Raumaufteilung sehr einfach verändert werden. So kommt beim Üben der Menschenrettung oder der Brandbekämpfung keine Routine auf.
Die große IFA-Story
Fahrzeuge der DDR-Wehren baute die Feuerlöschgeräteindustrie vorrangig auf den einheimischen IFA-Fahrgestellen. Trotz starker Vereinheitlichung bei den Feuerwehren war das Spektrum der Einsatzfahrzeuge sehr vielfältig. Von S 4000 bis W 50 – eine Reportage über IFA-Standardmodelle und absolute Kultfahrzeuge.
Multistar gegen Drehleiter
Auf der Interschutz 2000 in Augsburg präsentierte Magirus den Multistar. Doch die innovative Kombination aus Lösch-/Rüstfahrzeug und Hubrettungsgerät setzte sich nicht durch: 105 Einheiten verkaufte Magirus bis jetzt – davon nur 13 in Deutschland. Warum? Ganz klar: die fehlende Anerkennung als zweiter Rettungsweg. In Schleswig-Holstein prüft jetzt das Innenministerium die Zulassung – und hat Multistar und Drehleiter gegeneinander antreten lassen. Wir waren dabei.
Tanks explodiert: 17 Kräfte verletzt
Erst brennen nur zwei Lkw, dann explodiert ein ganzer Entsorgungsbetrieb. 17 Feuerwehrleute werden bei dem Einsatz in Harthausen (RP) verletzt und sind zum Teil wochenlang in Behandlung. Wie konnte es zu so einem Unglück kommen?
Möbelhaus-Feuerwehr
Möbel Kraft ist in Bad Segeberg (SH) eine Institution. Das Unternehmen verkaufte schon Möbel, als Ikea & Co. noch völlig unbekannt waren. Bereits 1893 gründete Hinrich Kraft eine Möbeltischlerei. Heute beschäftigt das Unternehmen 450 Mitarbeiter. Darunter befinden sich auch die 18 Aktiven der einzigen Möbelhaus-Werkfeuerwehr in Deutschland.
Ohne Fahrzeug
Der Markt Nordheim (BY) hat 1.144 Einwohner und drei unmotorisierte Feuerwehren. Ausgerückt wird mit Fahrrädern oder zu Fuß. Als Zugfahrzeuge für die drei Tragkraftspritzen- und zwei Schlauchanhänger dienen private Trecker. Zur Not müssen die Anhänger halt geschoben werden. Wie der Feuerwehralltag der Mittelfranken aussieht, haben wir uns vor Ort erzählen lassen.
Am Haken
Der Feuerwehrkran wird aufgrund enormer Investitions- und Betriebskosten immer mehr zur Ausnahme. Zunehmend setzen die Feuerwehren auf eine Zusammenarbeit mit privaten Mobilkran-Firmen. Wie tickt eigentlich diese Kranwagen-Welt? Das Feuerwehr-Magazin erhielt interessante Einblicke.
Wo bekomme ich das Feuerwehr-Magazin?
Das Feuerwehr-Magazin erhalten Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel (auch an Flughäfen oder Bahnhöfen). Sollte eine Ausgabe ausverkauft sein, bestellt Ihr Zeitschriftenhändler gerne ein Exemplar für Sie nach.
Sie können Einzelhefte auch direkt online in unserem Shop bestellen (hier klicken)!
Wenn Sie eine ältere Ausgabe bestellen möchten, die nicht mehr im Handel vertrieben wird, können Sie sich gerne an unseren Abo- und Vertriebsservice wenden. Einzelhefte sind solange der Vorrat reicht nachbestellbar. Bestellungen können online erfolgen (siehe Link oben) oder per Telefon: 0 22 25 / 70 85 53 2.
Sie können das Feuerwehr-Magazin auch zum günstigen Abo-Preis bestellen.
Habe ich gestern im Briefkasten gehabt <3 <3 <3
Ich würde gerne auch ein Magazin haben.
Ich hab mein Abo immer noch net
Wird ja mal Zeit das es der Mülsner Tanker auf die Titelseite schaft. Schönes Teil und schöne Arbeit. 1+
Unser Abo fehlt noch
Super Artikel über die IFA Story
Gestern im Briefkasten und vorgestern aufm Handy gehabt xD
Abo fehlt noch
Wie viel hat das Magazin gekostet.
Da stimme ich dir zu Felix Cie.
Hatte ich im Briefkasten
Dir kann geholfen werden ;-): http://shop.feuerwehrmagazin.de/feuerwehr-magazin/einzelhefte/feuerwehr-magazin-10-2014-ifa-w50-alle-typen-der-ddr-feuerwehr-feuerwehr-melsungen-multistar-gegen-drehleiter-gas-explosion-harthausen-ff-nur-mit-tragkraftspritzenanhaenger
Hallo
Ich habe auch Die Feuerwehr Heft.
Grüsse
Raphael.
Aus der Schweiz.:-);-):-D
Das ist gut